Herzlich Willkommen
Aktuelles
Sie benötigen Hilfe von unserem Sekretariat?
Dieses erreichen Sie unter folgenden Rufnummern:
– Festnetz 02594/893060
– Mobil 015114128212
Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Anmeldungen in die Jahrgangsstufen 6-10 und auf unsere neuen Schüler der Jahrgangsstufe 5.
Eine schuleinheitliche Liste der benötigten Materialien finden sie unter
Materialliste-Tabellenform-1.pdf (486 Downloads)
Sie möchten Kontakt zu einem Lehrer über IServ aufnahmen oder einfach mal sehen wer ihr Kind unterrichtet? Schauen sie auf dieser Seite vorbei:
https://kvg.duelmen.org/unsere-lehrerinnen-und-paedagoginnen/
Hier finden sie die aktuelle Übersicht unserer Lehrer*Innen und deren E-Mail-Adressen.
Willkommen an der KvG
Schön, dass Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, schön, dass du dich für die KvG interessierst.
Bestimmt möchten Sie / möchtest du mehr von uns erfahren.
Auf unserer Homepage finden Sie / findest du erste Einblicke in unser Schulleben.
Wie funktioniert der Ganztag?
Welche Abschlüsse kann ich an der Kaddi erlangen?
Gerne können Sie / kannst du über unser Sekretariat ein Beratungsgespräch vereinbaren:
Tel: 02594-893060 oder sekretariat@kvg.duelmen.org
Die Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26 erfolgen vom Mittwoch, 5. März bis Dienstag, 11. März 2025:
- Mittwoch (05.03.2025) bis Dienstag (11.03.2025) jeweils von 09:00 bis 14:00 Uhr
- Donnerstag (06.03.2025) zusätzlich von 15:00 bis 18:00 Uhr
Für die Anmeldung Ihres Kindes für die Klasse 5 oder für die höheren Klassenstufen können Sie hier alle notwendigen Formulare herunterladen.
Vereinbaren sie gerne telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit unserem Sekretariat. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihr Kind. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie, mit vollständig ausgefüllten Unterlagen zur Anmeldung Ihres Kindes zu kommen.
Alle Formulare zur Anmeldung finden sie im Bereich DOWNLOADS
Blubbermenschen für Demokratie – Schüler gestalten Ausstellung im Rahmen der Dülmener Demokratiewochen
Dülmen – Demokratie lebt vom Mitmachen, von Meinungsvielfalt und vom Dialog. Diesen Gedanken greifen Schülerinnen und Schüler der Kardinal-von-Galen-Hauptschule in ihrem Ausstellungsprojekt „Blubbermenschen für Demokratie“ auf. Die Ausstellung ist Teil der Dülmener Demokratiewochen und ab Samstag, den 15. Februar 2025, in der Innenstadt zu sehen.
Die sogenannten Blubbermenschen sind abstrakte Figuren ohne Gesicht, deren Farbgestaltung völlig offen ist. Sie bieten Raum für kreative Interpretationen und ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihre Gedanken und Gefühle zu aktuellen gesellschaftlichen Themen auszudrücken. Dabei setzen sie sich mit Aspekten auseinander, die für sie selbst von Bedeutung sind und gleichzeitig Grundpfeiler einer funktionierenden Demokratie darstellen.
Insgesamt werden zehn großformatige Bilder (50 x 70 cm) präsentiert. Die Werke sind neben anderen Objekten aus Dülmener Schulen an folgenden Orten ausgestellt: Alte Sparkasse, einsA und Markt der Möglichkeiten, VHS Raum an der Lüdinghauser Straße, ehemalige Commerzbank an der Lüdinghauser Straße, zwei Ladenlokale im StadtQuartier sowie das „Wahlbüro“ in der Overbergpassage. Ziel des Projekts ist es, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt künstlerisch sichtbar zu machen und Passanten zum Nachdenken und Austausch anzuregen.
„Mit dieser Ausstellung wollen wir zeigen, was junge Menschen bewegt und wie sie sich mit der Zukunft und den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinandersetzen“, erklärt Peter Mörchen, Kunstlehrer an der Kardinal-von-Galen-Hauptschule. „Demokratie bedeutet Beteiligung – und genau das erleben die Schülerinnen und Schüler durch ihre künstlerische Arbeit.“
Die Ausstellung ist für alle Interessierten frei zugänglich und lädt dazu ein, sich mit den kreativen Perspektiven der jungen Generation auseinanderzusetzen.
Neue T-Shirts und Hoodies.
Ab sofort können Schulshirts und Schulhoodies bestellt werden.
Die Bestellformulare findet ihr hier zum Download oder im Lernbüro.
Im Lernbüro könnt ihr auch die verschiedenen Größen anprobieren und euch Beispiele anschauen.
Gebt die Bestellformulare mit dem Geld bitte im Lernbüro ab.
„Arbeit am Tonfeld“ geht weiter –
Kreativer Freiraum für unsere Schüler
Auch im Schuljahr 2025/26 können vier Schülerinnen und Schüler der Kardinal-von-Galen-Hauptschule wöchentlich an der kunsttherapeutischen Förderung „Arbeit am Tonfeld“ (nach Professor Heinz Deuser) teilnehmen. Seit 2012 unterstützt dieses besondere Angebot Kinder, die in einer persönlichen Krise stecken oder Schwierigkeiten im Schulalltag haben. Durch das Arbeiten mit Ton können sie Spannungen abbauen, innere Konflikte verarbeiten und ihre sozialen Fähigkeiten stärken – und das wirkt sich positiv auf das gesamte Klassenklima aus.
Möglich macht das die erneute Unterstützung der Bürgerstiftung Dülmen, die mit einer großzügigen Spende von 2.000 Euro die Fortführung des Projekts sichert. Ein großes Dankeschön für dieses wertvolle Engagement!
Die kunsttherapeutischen Einheiten werden von der zertifizierten Kunsttherapeutin Irmgard Schlafke durchgeführt und ergänzen das Förderkonzept der Schule auf kreative Weise.
Kunst – Schulprojekt 2024
In der Roggenkämpe entsteht auf einer Garagenwand seit Ende 2023 eine von Schülern entworfene Bemalung mit *Blubbermenschen*.
Diese Blubbermenschen verkörpern die Wünsche und Zukunftsträume unserer Schüler symbolisch.
Ausgestaltet werden die Entwürfe seit Anfang Sep. 2023 von unterschiedlichen Schüler*Innen in Zusammenarbeit mit unserem Kunstler Peter Mörchen.
Das Interview bei Radio Kiepenkerl
Aktionen der letzten Zeit
Besuch der Mädchen AG im Seniorenheim Maria-Ludwig-Stift
Am 10.12.2024 besuchten acht Schülerinnen aus der Mädchen AG mit Frau Prinz die Bewohner*innen im Maria-Ludwig-Stift. In den vergangenen Wochen hatten die Mädchen fleißig daran gearbeitet, vorweihnachtliche Geschenke für die alten Menschen herzustellen. So wurden Geschenksäckchen genäht, Kekse gebacken und Weihnachtskarten gestaltet. Diese überreichten sie stolz an die Bewohner*innen, die schon gespannt warteten. Einige Bewohnerinnen wurden auch in ihren Zimmern überrascht. Alle freuten sich sehr und es gab sogar ein paar Freudentränen.
Im Anschluss nahmen sich die Leiterin Frau Daut und Lilly Breuer (unsere ehemalige Schülerin, die dort ein FSJ absolviert) viel Zeit für die Schülerinnen und beantworteten geduldig die zahlreichen Fragen zum Leben und Arbeiten in einem Seniorenheim. Unsere Schüler*innen waren begeistert und einige können sich sogar vorstellen in ein paar Jahren ihr Schülerpraktikum im Maria-Ludwig-Stift zu machen…
Waffeln gegen Spende für die Abschlussklassen: Erfolgreiche Aktion beim Lichterfest
Am Sonntag, dem 10. November 2024, hieß es „Ran an die Waffeleisen!“ für eine engagierte Schülergruppe der Abschlussklassen des Schuljahres 2024/2025.
Im Rahmen des Lichterfestes der Handwerksbäckerei Böckmann wurden Waffeln gegen Spende angeboten, um Geld für die Abschlussfeierlichkeiten zu sammeln. Eine Gruppe tatkräftiger Mütter unterstützte die Aktion mit selbstgemachtem Waffelteig, Equipment und helfenden Händen beim Verkauf.
Die frischen, duftenden Waffeln kamen bei den Besuchern des Lichterfestes bestens an. Dank der großen Nachfrage konnten über 700 Euro an Spenden gesammelt werden – ein toller Erfolg, der die Schülerinnen und Schüler einen großen Schritt weiter in Richtung ihrer Abschlussfeier bringt.
Ein besonderer Dank geht an die Eheleute Böckmann, die den Standplatz bei ihrem Lichterfest zur Verfügung gestellt haben.
Und es geht weiter! Wer die Abschlussklassen weiterhin unterstützen möchte, hat dazu am Samstag, 23. November 2024, ab 16 Uhr auf dem Bendixgelände die Gelegenheit. Auch dort wird es wieder einen Stand der fleißigen Schülergruppe geben – natürlich mit leckeren Waffeln
Schülerinnen und Schüler der KvG Dülmen auf Berufsfelderkundung bei der AnSchuB in Lüdinghausen
Am vergangenen Mittwoch, 25.09.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Kardinal-von-Galen-Schule Dülmen die Berufsmesse AnSchuB am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg (RvW) in Lüdinghausen. Dort erhielten sie wertvolle Informationen zu Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten. Freundliche Mitarbeitende und Auszubildende zahlreicher Unternehmen lieferten spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Auch viele Unternehmen aus Dülmen, wie beispielsweise die LiDu GmbH oder die Christophorus Kliniken, waren vor Ort und informierten über Praktika, die den Jugendlichen erste Berufserfahrungen ermöglichen. Insgesamt stellten sich mehr als 70 Ausbildungsbetriebe vor. Das I-Tüpfelchen für die Schülerinnen und Schüler waren die zahlreichen Werbegeschenke, die viele Unternehmen verteilten. Von Stiften über Taschen bis hin zu Notizblöcken – die kleinen Aufmerksamkeiten sorgten für zusätzliche Begeisterung.
Unsere Studien- und Berufswahlkoordinatoren Frau Timmerkamp und Frau Grützmacher pflegen eine enge Kooperation mit dem RvW und der Organisatorin Gabriele Kortenhorn, um den Schülerinnen und Schülern unserer Schule die bestmögliche Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung zu bieten.
Physikunterricht in der Praxis
Die Schüler*Innen der Klasse 9B haben am heutigen Montag, 16. Sep 2024 auf dem Düb-Parkplatz die Anhaltewege von Fahrrad, Roller und Auto miteinander verglichen.
Die Ergebnisse überraschten die Schüler*Innen sehr, fühlte man sich doch auf dem Roller bisher sehr sicher was den Bremsweg anging.
Selbst Bestimmt – Love Respect
Mädchen und Jungen stark machen!
Stärkungsprogramm für Mädchen und Jungen
Schüler*Innen der Kardinal-von-Galen Hauptschule des Jahrgangs 9 nehmen in diesen Wochen an einem eintägigen Präventionskurs gegen sexualisierte Gewalt mit Frauen e. V. Fachstelle gegen Gewalt im Kreis Coesfeld und dem Verein Kinder-; Jugend- und Familienhilfe aus Billerbeck teil.
Die Schüler*Innen setzen sich in gleichgeschlechtlichen Gruppen für einen Vormittag parallel mit ihren Unsicherheiten, Erfahrungen und Vorstellungen auseinander.
Wer bin ich? Was will ich? Wo sind meine Grenzen?
Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Durchsetzungsfähigkeit sollen gestärkt werden.
Kommunikation
Die Kommunikation mit unseren Schüler*Innen und deren Eltern/Erziehungsberechtigten erfolgt über das Programm IServ. Jeder Haushalt hat hierfür einen Zugang per Post zugesendet bekommen. Eine Anmeldung bei IServ sollte bereits erfolgt sein, um die Kommunikationswege möglichst einfach halten zu können.
Zu IServ gelangen Sie über folgenden Link:
In Erinnerung an Jörg Habig unseren stellvertretenden Schulleiter
Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.
(Albert Schweizer)
Wir sind tief betroffen über den plötzlichen Verlust von Jörg Habig, unserem stellvertretenden Schulleiter. Seine Herzlichkeit und seine Begeisterung für die Natur und für die Menschen werden uns sehr fehlen.
Jörg Habig war ein engagierter Kollege und Lehrer, der stets ein offenes Ohr für andere hatte.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
Im Namen der Schulgemeinschaft
Petra Levermann
Dülmen 10. September 2024
Aktionen aus den Schuljahren 2022-2024
Besuch des DRK
„Rettungswagen ganz nah“
Kurz vor den Osterferien besuchte der Rettungswagen des DRK Dülmen die Kardinal-von-Galen Hauptschule.
- Wie funktioniert ein Rettungswagen?
- Wie fühlt es sich an, wenn man in einem RTW liegt.
Solche und ähnliche Fragen konnten die Fachleute Thérèse Müller und Jendrik Fauler des DRK Dülmen den Schüler*Innen der Sanitäter AG gleich vor Ort beantworten.
Sie hatten sich diese Fragen während ihrer AG Stunden überlegt, auf die sie nun eine Antwort erhielten.
Ganz nebenbei konnten Freiwillige mit dem sogenannten Oximeter ihren Puls und den Sauerstoffgehalt prüfen lassen. Die Schüler*Innen konnten so ihr Wissen unter Beweis stellen.
Wer weiß, ob sich in Zukunft der ein oder andere auch beruflich oder ehrenamtlich im Gebiet Rettungsdienst wiederfindet.
„Eine Unterrichtsstunde mal anders“, berichtet, sehr zufrieden mit ihrer Gruppe, die Ausbilderin Barbara Kloster von der Kardinal-von-Galen Schule.
Für die Schüler*Innen bot sich ein informativer und spannender Einblick.
Robotik an der KvG
Schulinterner Robotik – Wettbewerb 2024
„5 Minuten Roboterbau“
Beim diesjährigen Schulrobik – Wettbewerb nahmen insgesamt 69 Schüler*Innen unserer Schule teil. Das entspricht gut 1/5 unserer Schülerschaft.
Die Teilnehmer mussten nach einer Übungsphase in zwei Kategorien einen Roboter zusammenbauen. Hierbei ging es um dreidimensionales Vorstellungsvermögen, denn die Roboter wurden 1x mit und 1x ohne Bauplan erstellt. Die Zeit wurde während des Bauvorgangs genauestens erfasst.
Aus diesen beiden Kategorien wurden die Bestzeiten genommen um eine Platzierung in der Tabelle zu ermitteln.
Der Schulrekord liegt zur Zeit bei 1:59’63 Minuten und wird von Marvin Voss (8a) gehalten.
Besuch der Firma Linnemann
Die Roboter AG besuchte am 07.12.2023 die Firma Lienbrügger/LIDU und erhielt vor Ort Einblick in die computerunterstützte Fertigung.
Für unsere Schüler bleibt außer den tollen Eindrücken auch eine wichtige Information erwähnenswert. Es werden auch Schüler mit einem Haupt- oder Realschulabschluss eingestellt.
Adventsbasar 2023
Passend zum bevorstehenden ersten Advent verwandelte sich das Forum der Kardinal-von-Galen Hauptschule am letzten Donnerstag im November in einen vorweihnachtlichen Marktplatz. Viel Mühe hatten sich die Schülerinnen und Schüler gemacht, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Lichterketten leuchteten an mit Tannengrün dekorierten Verkaufsständen, Verkaufsteams kleideten sich mit weihnachtlichen Accessoires und Livemusik der Schulband untermalte das bunte Treiben. Eltern und Großeltern, Geschwister und Familienangehörige sowie ehemalige Lernende und Lehrkräfte fanden den Weg in die Schule und sorgten für einen außerordentlich gut besuchten Weihnachtsbasar. Im Unterricht und auch in den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften stellten die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen fleißig vielfältige Produkte für den Verkauf her: Beton-Windlichter und Adventsgestecke, Makramee- und Holzarbeiten, Weihnachtskarten und Gebäck. Das Café der drei zehnten Klassen, in dem frische Waffeln, Kuchen sowie alkoholfreier Punsch angeboten wurde, lud die Gäste zum Verweilen ein. Auch freuten sich die Abschlussschüler über die vielen Besucher an der Grillstation auf dem Schulhof, denn das eingenommene Geld soll für ihre Entlassungsfeierlichkeiten verwendet werden. Die Einnahmen des diesjährigen Weihnachtsbasars der übrigen Klassen gehen in die jeweiligen Klassenkassen, um davon zukünftige Klassenaktivitäten zu finanzieren.
Besuch von Helmut Geuking
– Europaabgeordneter-
Mitte Oktober hatte die Kardinal-von-Galen Hauptschule in Dülmen den Europaabgeordneten Helmut Geuking zu einem informativen Gespräch mit Schülern des Jahrgangs 10 eingeladen.
Die Begegnung zwischen Helmut Geuking und Schülern der Kardinal-von-Galen Hauptschule war eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung, die die Schülerinnen und Schüler ermutigte, sich weiter für europäische Angelegenheiten zu interessieren und aktiv am politischen Diskurs teilzunehmen.
Link zu dem passenden Facebook Eintrag
Gedenken der Verstorbenen beider Weltkriege in Hausdülmen
Das diesjährige Gedenken der Verstorbenen der beiden Weltkriege in Hausdülmen wurde von Schülerinnen und Schülern der KvG maßgeblich mitgestaltet. So übernahmen Daemon, Sophia, Lena und Hajriz zusammen mit Frau Levermann und der Ortsvorsitzenden Frau Sondermann den Predigt-Teil im Gedenkgottesdienst, waren zu Gast bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal in Hausdülmen und trugen zur Gedenkfeier am Ehrenfriedhof bei.
Stadtradeln
6.176 Kilometer erreicht
Bei der am 26.09.2023 stattgefundenen Preisverleihung zum diesjährigen Stadtradeln auf dem Markt der Möglichkeiten erreichte unser Schulteam aus Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften insgesamt 6.176 Kilometer.
Damit wurde die Freisetzung von 1001 kg CO2 vermieden.
Eine Leistung auf die wir sehr stolz sind.